Kursübersicht
Mo 8:00 Uhr Rehasport an Geräten
Mo 9:00 Uhr Rehasport
Mo 10:00 Uhr Rehasport
Mo 17:00 Uhr Rehasport an Geräte
Mo 17:00 Uhr Streching + Pilates
Mo 18:00 Uhr Yoga für Anfänger
Di 9:00 Uhr Rehasport
Di 11:00 Uhr BBP / Bauch-Beine-Po
Di 15:00 Uhr Rehasport - Sitzgymnastik
Di 16:00 Uhr Rehasport an Geräten
Di 17:00 Uhr Rehasport
Di 18:00 Uhr Rehasport
Mi 8:00 Uhr Bodyform-Fitness
Mi 9:00 Uhr Rehasport
Mi 11:00 Uhr Rehasport an Geräten
Mi 17:00 Uhr Rehasport
Mi 18:00 Uhr Rücken & Bauch
Mi 18:00 Uhr Linedance
Do 9:00 Uhr Rehasport
Do 10:00 Uhr Rehasport
Do 16:00 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik
Do 17:00 Uhr Zumba gold
Do 18:00 Uhr Rückenschule
Fr 8:00 Uhr Rückbildungs- Gymnastik
Fr 9:00 Uhr Rehasport an Geräten
Fr 10:00 Uhr Wirbelsäulen-Gymnastik
Ort
Kursraum im Gesundheitszentrum Physio plus
Zamenhofstraße 59, 01257 Dresden
Die Teilnahme dieser Kurse sind mit und ohne die ärztliche Rehaverordnung jederzeit möglich.
Kursräume - Zamenhofstraße 59
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Rehasport an Geräten
Rehasport an Geräten ist eine spezielle Form des körperlichen Trainings, die darauf abzielt, die Gesundheit und die körperliche Funktionsfähigkeit von Menschen, die durch Verletzungen, Krankheiten oder andere gesundheitliche Probleme eingeschränkt sind, wiederherzustellen oder zu verbessern. Dieses Training wird oft von Physiotherapeuten oder speziell ausgebildeten Trainern in Rehabilitationszentren und Gesundheitszentren durchgeführt.
Ich habe immer ein Projekt, an dem ich arbeite. Meistens für meine Kunden. Von Zeit zu Zeit ist es aber auch ein persönliches Vorhaben, das mich neue Inspiration gewinnen lässt.
Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.